
Wir sind zurück mit der Christmas Edition!
Bei uns findest Du feine lokale Produkte von Kleinproduzenten aus der Aktienmühle und Freunden des Hauses!
Wir sind Mittwoch und Freitag mit unserem Lastenfahrrad unterwegs und liefern Deine Bestellung bis vor die Haustüre.
Lieferung über die Festtage: Mittwoch 30.12., Mittwoch 06.01.
Hambela 250g, Filter
Dieser trocken aufbereitete Kaffee aus der Guji-Zone Äthiopiens bringt uns das, was wir an Kaffees aus der Guji-Zone mögen: die Aromen reichen von floral bis elegant, von Papaya, über Heidelbeeren, Pfirsich bis Grapefruit, und die samtige Textur legt sich butterweich über die ganze Zunge. Der Kaffee lädt zum Verweilen ein und lässt sich mit jeder Brühung neu entdecken.
Geröstet für Filter, Cold Brew
Herkunft: Äthiopien, Oromia, Guji-Zone
Produzenten: rund um die Buku Washing Station
Varietäten: ursprüngliche, lokale Varietäten
Nachernteprozess: Natural, trocken
Es ist das erste Jahr, dass wir diesen Kaffee einkaufen. Kaffees wie der Hambela sind einfach deswegen so interessant, weil sie zeigen, dass Kaffee noch so viel anderes kann, als einfach nur nach Kaffee zu schmecken. Hambela ist der Name einer Ortschaft, wo METAD beheimatet ist. METAD ist ein Familienunternehmen, das KleinproduzentInnen in der Region involviert. Sie bieten Agronomie-Workshops an, geben Zugang zu Setzlingen und geben Trainings, wie genau gepflückt werden soll. METAD hat damit Zugang zu vielen ProduzentInnen, kann die Qualität gezielt steigern und hochpreisigere Märkt anpeilen.
Die Trocknungs-Methode, Kaffeekirschen nicht zu entpulpen und als intakte Frucht im Halbschatten zu trocknen, verleiht dem Kaffee deutliche Fruchtnoten. So auch beim Hambela - nach der manuellen Ernte wurden die Kirschen sortiert und im Halbschatten während 18 Tagen getrocknet. Die Kirschen stammen aus der Mitte und dem Ende der Erntezeit, also dann, wenn die meisten Kirschen gleichzeitig reif sind. Wir reden hier vom sog. peak of the harvest. Den Kaffee haben wir als 5kg Charge in unserem 12kg Röster für 9:50 Minuten geröstet. Die Entwicklungszeit, die Zeit nach dem ersten Crack, haben wir mit 40 Sekunden sehr kurz gehalten. Dadurch betonen wir die Kaffee-eigenen, enzymatischen Noten.